Landesjugendtag 2025
〰️
Landesjugendtag 2025 〰️
Landesjugendtag Sachsen-Anhalt
Berufungen – Ehrungen– Auszeichnungen
Mittlerweile traditionell fand Mitte März im Ascherslebener „Bestehornhaus“ der diesjährige Landesjugendtag des Pferdesportverbandes Sachsen-Anhalt statt. Mehr als 200 Mädchen und Jungen waren der Einladung gefolgt.
„Hier in Aschersleben wurde vor 35 Jahren der Landesverband der RFV Sachsen-Anhalt e.V. unser heutiger Pferdesportverband gegründet. Wir befinden uns also an historischer Stätte“, so Sachsen-Anhalts Vizepräsident und LK-Vorsitzender des PSV zur Eröffnung des Landesjugendtages im großen Saal des Bestehornhauses. Begrüßen konnte er den Präsidenten des Verbandes Christian Legler, weitere Präsidiumsmitglieder, die Vorsitzenden der Kreisreiterverbände, unter ihnen das Mitglied im Deutschen Bundestag, den Kreisvorsitzenden der KRV Burgenlandkreis Dieter Stier. Unter den zu Begrüßenden die Vorsitzenden der Fachausschüsse im PSV Sachsen-Anhalt, die Landestrainer der einzelnen Disziplinen sowie die hauptamtlichen Mitarbeiter des Verbandes. Der besondere Gruß galt der Landesjugendleitung und dem Jugendteam Sachsen-Anhalt mit Vera Beschnidt an der Spitze und den Mitgliedern der Landesjugendleitung, die den Landesjugendtag mit viel persönlichen Engagement vorbereitet hatten. Vorbereitet für die zu berufenden Kader, Mitglieder im Förderkreis und die zu ehrenden Mitglieder im 8er Team der Pferdesportagentur Richter und Tochter GmbH Kabelsketal und der Persönlichen Mitglieder Regionalgruppe Sachsen-Anhalt vertreten durch deren Regionalsprecherin Kirsten Osterland. Ein besonders herzlicher Gruß galt den anwesenden Eltern, Betreuern oder Heimtrainer, die mit nach Aschersleben gekommen waren und denen ein besonderes Dankeschön ausgesprochen wurde für ihre Unterstützung, ohne die der Pferdesport in dieser Art und Weise kaum möglich wäre.
Landesjugendwartin Vera Beschnidt machte in ihren Ausführungen auf die Bedeutung der Jugendarbeit im Landesverband aufmerksam, stellte noch einmal die Jahreshöhepunkte aus 2024 in den Focus und vor allem die Vorhaben in 2025. Sie dankte Allen, die zu einer erfolgreichen Jugendarbeit im PSV beitragen und vor allem auch dem Jugendteam des Verbandes für die vielfältige Unterstützung. Die Kinder-und Jugendschutzbeauftragte Dr. Juliane Hallerschek machte in ihrem Beitrag noch einmal darauf aufmerksam, dass Prävention das Zauberwort sei, um dieses oder jenes Problem zu verhindern. Alle Verbandsmitglieder können sich jederzeit bei auftretenden Problemen vertrauensvoll an sie wenden. Amelie Müller, stellvertretende Landesjugendsprecherin referierte zu Fragen der Zukunft des Pferdesportes und den Möglichkeiten, wie jeder Einzelnen dazu beitragen kann, den Pferdesport in seiner ganzen Breite ins richtige Licht zu rücken, ohne dabei Probleme zu negieren. Wir dürfen uns manchmal nicht selbst im Wege stehen“, forderte sie Alle auf in den Social Medien für den Pferdesport zu werben.
Im weiteren wurden die Landeskader berufen. Dazu stellten sich die Fachausschüsse mit ihren Vorsitzenden und Landestrainern vor und brillierten durch einfallsreiche Bildmaterialien oder Videosequenzen, um ihre Disziplin und ihre Kader zu präsentieren. Eine hervorragende Präsentation, die viel Mühe und Aufwand verbunden war. Dafür an Alle Danke.
Zum Abschluss der informativen und umfangreichen Tagung der Jugend im Pferdesport Sachsen-Anhalt wurde das 8er Team geehrt und berufen. Die Pferdesportagentur Richter und Tochter GmbH hatte dafür kleine Überraschungspräsente bereitgestellt mit Stallplakette und einem Gutschein für einen Trainingstag in den jeweiligen Disziplinen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Die PM Sachsen-Anhalt unterstützen diese Maßnahmen ebenso. 65 Mädchen und Jungen konnten in den verschiedenen Disziplinen im vergangenen Jahr eine 8,0 oder besser erreichen und damit in’s 8er Team berufen werden. Unter ihnen Grit Osterland aus Rodleben, die im Para-Sport besonders erfolgreich ist und bei den Special Olympics in Berlin Gold holen konnte. Harald Sporreiter forderte das 8er Team auf auch 2025 wieder ganz aktiv zu sein und als Zielstellung daran zu arbeiten, künftig als Kader in einer Disziplin berufen zu werden. Der Landesjugendtag ging stimmungsvoll zu Ende mit dem Versprechen des Präsidenten des PSV Christian Legler im kommenden Jahr an die Berufungen und Ehrungen mit einem zünftigen Jugendball zu beenden. Das fand allgemeine Zustimmung.
Für besondere sportliche Leistungen geehrt
Im Rahmen des Landesjugendtages in Aschersleben wurden junge Fahrer für ihre besonderen Leistungen in 2024 geehrt. Amelie Müller hatte für jeden von ihnen eine kurze Laudatio vorbereitet.
Mit der Verdienstmedaille des Pferdesportverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Bronze wurden geehrt:
Tom Stottmeister (RFV Bösdorf-Rätzlingen) für seinen Deutschen Meistertitel im Fahren Einspänner U 25 mit dem in seiner Familie selbst gezogenen DSP Luca.
Conner Bochnia (Pony Power Mansfeld) für die Mannschafts-Bronzemedaille Pony Einspänner bei den Europameisterschaften in Schweden.
Michael Kolata (Schönebecker SC) für den Titel Deutscher Meister Vierspänner Pony U 25 und Dritter bei den Deutschen Meisterschaften der Vierspänner Pony.
Die Auszeichnungen wurden überreicht vom Präsidenten des PSV Sachsen-Anhalt e.V. Christian Legler.