Ausbildung zum (Nachwuchs-)
Trainerassistenten im Reiten und Voltigieren
Was sind Trainerassistenten und Nachwuchs-
trainerassistenten?
Es handelt sich bei diesen Ausbildungen um
Vorstufenqualifizierungen.
Vorstufenqualifizierungen - was hier ein wenig bürokratisch
klingt, ist in der Realität ein nützliches wie interessantes
Instrument auf dem Weg der Aus- und Weiterbildung im
Pferdesport. Vorstufenqualifizierungen sind fester
Bestandteil des Qualifizierungssystems im Sport und
strukturell unterhalb der ersten Lizenzstufe angesiedelt.
Sie umfassen stets mindestens 30 Lerneinheiten und
schließen mit einer Prüfung ab.
Die Vorstufenqualifizierungen richten sich an Interessierte
aller Altersstufen. Inhaltlich führen sie an die Aufgaben
eines Trainers, Jugendleiters oder Vereinsmanagers heran
und erlauben eine Orientierung in diesen Tätigkeitsfeldern.
Aufbauend auf den vorhandenen Kenntnissen und
Erfahrungen als Sportler oder Betreuer und ausgerichtet
auf das angestrebte Handlungsfeld bietet diese
Einsteigerqualifizierung eine tolle Möglichkeit der
persönlichen Weiterentwicklung.
Der Trainerassistent unterstützt Trainer bei deren
Aufgaben. Unter Anleitung und Aufsicht übernimmt er die
Leitung von Gruppen.
Voraussetzungen für die Zulassung zum
Nachwuchstrainerassistent sind:
•
Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder
Anschlussverbände angehört
•
Alter zwischen 12. und 15. Jahren bei Prüfungsbeginn
•
einwandfreie charakterliche Haltung und Führung,
Vorlage eines erweiterten polizeilichen
Führungszeugnisses nur bei Teilnehmern die das 14.
Lebensjahr vollendet haben, nicht älter als 6 Monate
•
Nachweis über Einschlägige Erfahrungen im Reiten,
Fahren oder Voltigieren (z.B. RA 5, FA 5 oder VA 5)
•
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE), der nicht
länger als 2 Jahre zurückliegt
Voraussetzungen für die Zulassung zum Trainerassistent
Reiten sind:
•
Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder
Anschlussverbände angehört
•
Vollendung des 16. Lebensjahres bei Prüfungsbeginn
•
einwandfreie charakterliche Haltung und Führung,
Vorlage eines erweiterten polizeilichen
Führungszeugnisses, nicht älter als 6 Monate
•
Besitz des Pferdeführerscheins Umgang oder der RA 7
und 6
•
Besitz des LA 5 (Bei Nichtvorlage ist dieses während
des Lehrgangs oder der Prüfung abzulegen. In diesem
Fall verlängert sich die Dauer des Lehrgangs
entsprechend.)
•
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE), der nicht
länger als 2 Jahre zurückliegt
Voraussetzungen für die Zulassung zum Trainerassistent
Voltigieren sind:
•
Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder
Anschlussverbände angehört
•
Vollendung des 14. Lebensjahres bei Prüfungsbeginn
•
Vorlage eines erweiterten polizeilichen
Führungszeugnisses (nicht älter als 6 Monate)
•
Besitz des Pferdeführerscheins Umgang oder der RA 7
und 6
•
Besitz des LA 5 bzw. LA 5 V(Bei Nichtvorlage ist
dieses während des Lehrgangs oder der Prüfung
abzulegen, in diesem Fall verlängert sich die Dauer
des Lehrgangs entsprechend.)
•
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE), der nicht
länger als 2 Jahre zurückliegt
Termine Trainerausbildung:
Trainerassistentenlehrgang
19.-21.09. / 26.-28.09. 2023 Schwittersdorf
Trainernachwuchsassistentenlehrgang
15.-17.05.2023 - Schackensleben
Anmeldungen an: Vera Beschnidt
(verabeschnidt@web.de)
(Nachwuchs-) Trainerassistenten