Vielseitigkeitsfördercup 2023
Der „Vielseitigkeitsfördercup Sachsen-Anhalt“ dient der
Förderung des Vielseitigkeitsreitens im Bundesland
Sachsen-Anhalt und insbesondere der Förderung des
Nachwuchses für die Vielseitigkeitsreiterei. Ziel ist, dabei
einmal interessierten Nachwuchsreitern/-innen sowie
auch anderen interessierten Reiter/-innen die Möglichkeit
zu bieten in kleinen Prüfungen Erfahrungen zu sammeln.
Durch das Anbieten einer Wettkampfserie mit
abschließendem Finale sollen Reiter/-innen motiviert
werden, mehrere Vielseitigkeitswettkämpfe zu
absolvieren. Auf jeder Veranstaltung, die zum
Vielseitigkeitsfördercup gehört, gibt es immer je eine
kombinierte Prüfung in der Kategorie:
Mini E (bis 60 cm) und E bis 80 cm, so dass die
Möglichkeit besteht, zu verschiedenen Terminen
jeweils in diesen Prüfungen zu starten.
Die Cup-Wertung kann nur in einer Klasse (Mini E oder
Kl. E) erfolgen.
Ansporn dafür ist auch der ausgeschriebene
Sonderehrenpreis für die Beiden Sieger/-innen:
Ein zweitägiges Training mit einem erfahrenen
Vielseitigkeitsreiter/ Trainer.
Wertungsprüfungen:
1.
Engersen 08. - 09.04.2023
2.
Westerhausen 22.04.2023
3.
Wegeleben 13.05.2023
4.
Bretsch/Priemern 02.07.2023
5.
Arneburg 05.-06.08.2023 (Finale)
Wertungsbedingungen:
An den einzelnen Prüfungen der einzelnen
Veranstaltungen können entsprechend der
Ausschreibung alle interessierten Reiter/-innen
teilnehmen und Sieger der Prüfung werden. Das ist
ausdrücklich gewünscht, um auch Widereinsteigern ein
Prüfungsangebot zu geben.
In die Cup-Wertung kommen allerdings nur folgende
Teilnehmer/-innen:
Mini-E-Tour (WBO): Teilnehmer: Reiterinnen/Reiter
Jahrgang 2011 und jünger (min Jahrgang 2015)
E-Tour (WBO): Teilnehmer: Reiterinnen/Reiter,
Jahrgang 2009 und jünger (min Jahrgang 2015)
Zwei Wertungsprüfungen plus Finale müssen geritten
werden! Die Teilnahme an allen Turnieren ist
ausdrücklich gewünscht, die drei besten Ergebnisse
kommen in die Wertung.
Jeder Wettkampf besteht aus einer Dressur, einem
Stilspringen und einem Stilgeländeritt.
Die einzelnen Teilprüfungen werden im Verhältnis 1:1:2
(Verhältnis Dressur, Springen, Gelände) gewertet.
Ansprechpartner für Fragen ist Katy Schreiber, Tel:
01716241171